In den letzten Tagen habe ich mit Freunden, die in großen Web2-Unternehmen im Bereich KI arbeiten, über das Projekt Sentient gesprochen. Sie waren alle sehr überrascht, denn Sentient macht etwas, was vorher kein KI-Projekt getan hat.
Sentient hat einen großen Schritt im Bereich KI gemacht, AGI führt die Welle der KI an.
Nachdem wir über die Kernfunktion von Sentient, GRID, gesprochen haben, wollen wir nun über ein zentrales Open-Source-Großsprachenmodell (LLM) von GRID sprechen: Dobby.
Dobbys Positionierung und Funktion sind auf Open-Source und Community-Ausrichtung ausgelegt. Dobby ist ein Open-Source-Großsprachenmodell, dessen Ziel es ist, durch Zusammenarbeit in der Community die Demokratisierung von allgemeiner künstlicher Intelligenz (AGI) zu erreichen.
Im Gegensatz zu geschlossenen Modellen (wie der GPT-Serie) sind Dobbys Code und Trainingsdaten öffentlich, was Entwicklern ermöglicht, zu überprüfen, zu ändern und anzupassen.
Community-Ausrichtung bedeutet, dass die Parameter und das Verhalten des Modells die Bedürfnisse der Nutzer und ethische Standards priorisieren, um das "Black-Box"-Problem großer Unternehmen zu vermeiden.
Dobbys Vorteile und Innovationspunkte im Vergleich zu anderen geschlossenen Modellen sind die Open-Source-Transparenz:
Dobbys Open-Source-Natur unterscheidet es von geschlossenen Modellen, die Community kann den Code überprüfen und optimieren, um Vorurteile und Fehler zu reduzieren.
Dezentralisierte Ausführung: Durch Blockchain und verteilte Rechenleistung vermeidet Dobby die Abhängigkeit von zentralisierten Cloud-Diensten, was die Privatsphäre und die Widerstandsfähigkeit gegen Zensur erhöht.
Modularer Aufbau: Dobby ist kein einzelnes "Alleskönner-Modell", sondern Teil des GRID-Ökosystems, das sich auf Sprachverständnis konzentriert und mit anderen spezialisierten Agenten zusammenarbeitet, um AGI-ähnliche Fähigkeiten zu erreichen.
Es gibt jedoch auch einige Mängel: Im Vergleich zu geschlossenen Modellen könnte Dobbys Schlussfolgerungsfähigkeit in bestimmten Aufgaben noch hinterherhinken (zum Beispiel bei komplexen Schlussfolgerungen in sehr großen Modellen).
Sentient befindet sich derzeit noch in der frühen Phase des Projekts, und es gibt in einigen Bereichen tatsächlich gewisse Mängel. In Zukunft, mit der weiteren Entwicklung von Sentient, werden diese Mängel schrittweise behoben.


Heute habe ich den Nationalfeiertag den ganzen Tag draußen verbracht und bin auch auf den Platz in unserer Stadt gegangen, um die Flaggenhissung zu sehen. Es war voller Zeremonialgefühl.
Limitless @trylimitless hat bereits eine Vorverkaufszahl von einer Milliarde erreicht, was etwas über den Erwartungen liegt, und es ist auch das erste Projekt auf Kaito @KaitoAI, das über eine Milliarde geht.
Zurück zu Sentient @SentientAGI und dem Kernprojekt GRID.
GRID (Global Research and Intelligence Directory) ist ein Open-Source, dezentralisiertes Netzwerk, das spezialisierte KI-Agenten, Modelle, Datenquellen, Werkzeuge und Rechenressourcen verbindet, um AGI-niveau Intelligenz auf kollaborative Weise zu entwickeln.
GRID hat drei Hauptmerkmale:
1: Interoperabilität und Kombinierbarkeit: Durch Protokolle wie ROMA (Recursive Open Meta-Agent) wird eine Multi-Agenten-Inferenz ermöglicht, Open Deep Search (ODS) verbessert die Suchfunktionen, Agenten können in Echtzeit zusammenarbeiten und „Workflows“ erstellen, wobei die Ausgabe eines Agenten als Eingabe für einen anderen dienen kann.
2: Open Source und verifizierbar: Alle Komponenten verwenden Modell-Fingerabdruck-Technologie, um Eigentum und Sicherheit zu gewährleisten, transparent und um unbefugte Nutzung zu verhindern.
3: Benutzerfreundlichkeit: Benutzer interagieren über Sentient Chat, eine einheitliche Schnittstelle zur Entdeckung, Aufruf und Kombination von GRID-Elementen.
Aktuelle Größe und Ökosystem bis Oktober 2025, GRID entwickelt sich schnell:
Über 110 Partner: einschließlich über 50 KI-Agenten (z. B. Napkin zur Erstellung von Grafiken, Exa zur Suche, Caldo für Finanzen), über 50 Datenanbieter (z. B. The Graph, Kaito), über 6 Modelle (z. B. Dobby, ein gemeinschaftlich abgestimmtes Open-Source-Modell) und über 10 Rechen-/Infrastruktur-Anbieter (z. B. EigenLayer).
Benutzerskalierung: Über 2 Millionen Menschen stehen auf der Warteliste, aktive Setups für Web2/Web3-Anwendungen.
Der Grund, warum GRID das Kernprodukt ist: GRID revolutioniert das „geschlossene Labor“-Modell der AGI-Entwicklung. Durch modulare und gemeinschaftsgetriebene Intelligenz stellt GRID sicher, dass AGI nicht von großen Unternehmen monopolisiert wird – Entwickler erhalten eine Belohnung, Benutzer erhalten transparente Ausgaben, und das Netzwerk wird durch Staking und Beiträge erweitert.

7.702
14
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.