Rainbow Wallet Übernahme von Clanker Ereignisanalyse Letztes Wochenende war ich beim Scrollen durch Twitter von einer plötzlichen Übernahme überrascht. 1. Verlauf des Ereignisses und Marktreaktion Rainbow Wallet kündigte plötzlich an, den $RNBW Token herauszugeben, und schlug dann öffentlich vor, die Token-Launch-Plattform Clanker auf der Base-Chain zu übernehmen. Diese Aktion erinnerte mich an die verschiedenen „vor vollendete Tatsachen“ Übernahmefälle, die wir in den vergangenen Jahren gesehen haben. Als jemand, der seit vielen Jahren in der Krypto-Branche tätig ist, fühle ich mich mit dieser plötzlichen öffentlichen Übernahmeofferte sowohl vertraut als auch fremd. Vertraut, weil solche Szenarien auf den traditionellen Finanzmärkten häufig vorkommen; fremd, weil solche Aktionen in der dezentralisierten Web3-Welt besonders auffällig erscheinen. Das Angebot von Rainbow sieht verlockend aus: 4% der Gesamtversorgung des $RNBW Tokens (etwa 20% des zirkulierenden Angebots zum Zeitpunkt des TGE) anzubieten, um Clanker zu erwerben. Laut ihrer Aussage soll Clanker zur „On-Chain Robinhood“ Grundpfeiler werden. Doch die Wendung der Geschichte kam schneller als ich erwartet hatte. Clankers Gründer Jack Dishman trat schnell hervor und stellte klar: Sie hatten dieses Übernahmeangebot bereits am letzten Donnerstag abgelehnt. Noch interessanter ist, dass Dishman enthüllte, dass Rainbow nach der Ablehnung drohte, dieses Übernahmeangebot öffentlich zu machen. Das erinnerte mich an die Machtspiele vor dem Start des EOS Mainnets im Jahr 2018. Damals gab es auch viele öffentliche Briefe und die Community war stark gespalten. Nur dass die Protagonisten diesmal Wallet und Launch-Plattform sind. Die Marktreaktion war jedoch sehr direkt – der Preis des $CLANKER Tokens stieg sofort um 70%, von 28 Dollar auf 48 Dollar. Das erinnerte mich an das alte Sprichwort: „Wenn gute Nachrichten kommen, egal ob wahr oder nicht, steigen die Preise zuerst.“ 2. Technische Logik und Community-Reaktion Aus technischer Sicht ist die Logik, dass Rainbow Clanker integrieren möchte, nachvollziehbar. Clanker hat auf der Base-Chain bereits 39 Millionen Dollar an Gebühreneinnahmen generiert, eine Zahl, die in der aktuellen Meme-Coin-Hype-Phase wirklich beeindruckend ist. Und Rainbow, als eines der größten unabhängigen Wallets im Ethereum-Ökosystem, benötigt tatsächlich mehr Einnahmequellen. Das Problem ist jedoch, dass diese öffentliche Druckausübung in dezentralen Communities leicht auf Ablehnung stoßen kann. Ich erinnere mich, dass die Community ähnlich reagierte, als Uniswap von verschiedenen Nachahmungen „geehrt“ wurde – die Leute ziehen es vor, Projekte zu unterstützen, die ihren unabhängigen Geist bewahren. 3. Tiefere Reflexion und Ausblick auf die Zukunft Wenn ich jetzt zurückblicke, spiegelt dieses gesamte Ereignis tatsächlich ein tieferes Problem wider: Gilt die traditionelle Logik von Unternehmensübernahmen noch in der Web3-Welt? Clankers Ablehnung repräsentiert in gewissem Maße das Festhalten an dezentralisierten Prinzipien. Und Rainbows Vorgehensweise ähnelt eher der Denkweise traditioneller Internetunternehmen – durch Übernahmen schnell das Geschäftsfeld zu erweitern. Als Nutzer neige ich dazu, Projekte zu unterstützen, die unabhängig betrieben werden können. Schließlich liegt der Reiz der Dezentralisierung darin, dass es keinen einzelnen Kontrollpunkt gibt. Wie dieses Übernahme-Schauspiel letztendlich enden wird, bleibt abzuwarten. Aber eines ist sicher: Der Trend zur Tokenisierung von Wallets ist nicht aufzuhalten, und es werden noch viele ähnliche Geschichten folgen. @rainbowdotme
Original anzeigen
16.637
3
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.